
Wohnen
Kuscheldecken: Die Vorbereitung auf den Winter
Kuscheldecken sorgen für ein sehr wohliges und entspanntes Gefühl und wärmen den Körper an kalten Tagen. Dabei gibt es neben der Farbe die unterschiedlichste Auswahl an Materialien, aus denen die Decken gefertigt werden. Dieser Beitrag beantwortet die wichtigsten Fragen rund um das Thema Kuscheldecken und vor allem, welche am besten für kalte Jahreszeiten geeignet sind.
Aus welchen Materialien bestehen Kuscheldecken?
Das erste und beliebteste Material bei Kuscheldecken ist Baumwolle, die für Kleidung, Textilien und vieles mehr verwendet wird. Baumwolle kommt durch die besonders vorteilhafte Beschaffenheit oft in Decken zum Einsatz, da das Material nicht nur atmungsaktiv ist und somit ein stickiges Gefühl vermeidet, sondern auch für Allergiker gut geeignet ist. Da Baumwolle ein in der Natur vorkommendes Produkt ist, eignet sie sich auch bestens für umweltbewusste Personen.
Wolle gehört ebenso zu den beliebten Produkten, wobei in Decken oft Fasern von Schaf oder Kaschmirziegen verwendet werden. Wolle ist besonders effektiv. Die Atmungsaktivität sorgt dafür, dass sich die Feuchtigkeit reguliert und somit die Temperatur sehr gut ausgleicht. Preistechnisch betrachtet ist Wolle jedoch etwas kostspieliger als die üblichen Produkte und nicht pflegeleicht.
Fleece gehört ebenfalls zu den bevorzugten Materialien für Decken, was am kuscheligen und wohligen Gefühl liegt. Fleece ist sehr angenehm für die Haut und lässt sich ganz leicht verstauen.
Was sind die wichtigsten Kaufkriterien?
Wenn Sie sich für eine Kuscheldecke interessieren, sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen, bevor Sie einen Kauf in Erwägung ziehen. Hierzu zählt in erster Linie die Auswahl des für Sie geeigneten Materials. Achten Sie darauf, dass die Decke Ihrer persönlichen Anwendung entspricht, ob sie atmungsaktiv sein soll oder nicht und vor allem, wie viel Sie bereit sind auszugeben, da es auch Decken im höheren Preissegment gibt – wie Wolle beispielsweise.
Des Weiteren spielt die Frage nach Allergien eine große Rolle, da viele Menschen Allergien gegenüber den in Kuscheldecken teilweise vorkommenden Stoffen haben. Damit außerdem die Langlebigkeit der Decke gewährleistet werden kann, ist es sinnvoll, auf die Anweisungen des Herstellers hinsichtlich der Waschbarkeit zu achten. Letztlich bestimmt Ihr persönliches Stilempfinden den Kauf. Dies bezieht sich auf Farbe, Muster und Größe – ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen.
0 Kommentare